• "AUSSERRHODENTLICH" im Säntis - das Hotel, Schwägalp
    5. November 2025

DIE VERANSTALTUNGSREIHE FÜR «AUSSERRHODENTLICH» INTERESSIERTE

Wir-sind-ausserrhodentlich.ch

 

«Umbruch vs. Erfahrung» - unser Anlass 2025

 

Stiftung Wirtschaftsförderung AR, Anlass aus der Serie «ausserrhodentlich» auf der Schwägalp / 05.11.2025

«Ach, diese altväterischen Geschichten – Er erzählt schon wieder schwelgerisch von den alten guten Zeiten». Dies die Aussage einer Gen-Z Person. Gemeint ist ein knapp 60 Jahre alter Mitarbeiter, aktiv im Berufsleben, hat alle Neuerungen und Herausforderungen mit solider Ausbildung, breitem Praxiswissen gewürzt mit Altersweisheit gemeistert. Altes Eisen, das nur noch eine geduldete Person im Unternehmen bis zur Pensionierung ist.

«Ach nein, schon wieder wird alles umgekrempelt, verändert – jetzt wo ich endlich die Prozesse verstanden habe. Alles Ungestüm, Hektik, Stress, Instabilität, kein sicherer Hafen mehr». Dies ist die Aussage des oben erwähnten 60 jährigen Mitarbeiters. Dabei ist die ungestüme jugendliche Person für das sich rasch ändernde Umfeld mit ihrer Offenheit, Spontanität, der raschen Reaktionsfähigkeit, dem trial and error, der agilen Anpassungsfähigkeit eminent wichtig.
Und wir? Wie gehen wir mit diesem Spannungsfeld um? Wie fördere ich das «Verrückte»? Wie nutze ich die Erfahrung? Finden wir für uns und unser Unternehmen, unsere Organisation, die richtige Dosierung und die richtige Balance – und wie? Es geht also darum, den Beziehungsbogen in Unternehmen zwischen älterer Generation mit Erfahrung
und dem Ungestüm der Jugendlichkeit auszuloten. Aus philosophischer Sicht wird dieses Thema durch Dr. Ludwig Hasler, Philosoph & Physiker und Publizist beleuchtet. Als Co-Referenten begrüssen wir Daniel Niklaus, Inhaber und CEO der Firma Netlive in Teufen. Ein «verrückter» Praktiker, der sich mit Disruptivem bestens auskennt.

Zu diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein.

Ausserrhodentlich.jpg

Sind Sie bereit für Ausserrhodentliches?

 

Anmeldeschluss ist der 29.10.  Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Bitte jeweils eine Anmeldung pro Person. Es sind mehrere Teilnehmer pro Organisation möglich.

Mit dem Absenden der Anmeldung sind Sie als Teilnehmer registriert. Es wird kein Bestätigungsmail versandt.

 

Anmeldeformular


Referenten

daniel niklaus.jpg

Daniel Niklaus

Bereits während seiner Lehre programmierte er Geschäftslösungen und träumte von der grossen Welt. Mit 20 gründete er sein erstes Unternehmen, importierte Videospiele, organisierte Digital-Events und eröffnete einen eigenen Laden in Niederteufen. Dann kam das Internet – mit Kunden wie dem Schweizer Fernsehen, der Post und AOL. Die Zeit der jungen Wilden war angesagt, bis der New-Economy-Crash mit Wucht einschlug.
Hinfallen. Aufstehen. Neu denken. Als Grosskunden plötzlich das Internet abschrieben, erfand er eine neuartige Cloud-Programmierung und setzte mit seinem Team über 300 digitale Projekte für kleine und mittlere Firmen um. Doch irgendwann war es Zeit, loszulassen. Er reiste um die Welt, lernte surfen, gründete ein Surfcamp in Kalifornien. Um dann mit neuer Energie zurückzukehren: Heute entwickelt er mit seinem Team KI-gestützte Compliance-Lösungen für Banken – und der einstige Realschüler wird von Fach- und Hochschulen für Ausbildungen gebucht.
Daniel Niklaus ist ein Unternehmer, der den Wandel nicht fürchtet – sondern ihn gestaltet.

ludwig hasler.jpg

Ludwig Hasler

Studierte Physik und Philosophie, führt seither ein journalistischakademisches Doppelleben. Als Philosoph lehrte er an den Universitäten Bern und Zürich. Als Journalist war er Mitglied der Chefredaktion erst beim «St.Galler Tagblatt», danach bei der Zürcher «Weltwoche». Seit 2001 freier Publizist, Vortragstourist, Hochschuldozent, Kolumnist. Nebenher wirkt er praktisch mit, etwa im Publizistischen Ausschuss des CH-Media-Konzerns und in der Gruppe «Digitalisierung» des Schweizer Wirtschafts- Dachverbandes Economie Suisse.

2019 erscheint sein philosophischer Bestseller «Für ein Alter, das noch was vorhat. Plädoyer fürs Mitwirken an der Zukunft». 2022 das Buch «Jung & Alt»,
Briefwechsel mit einer exakt 50 Jahre jüngeren Frau (beide im Verlag Rüffer & Rub). Er lebt in Zollikon am Zürichsee.


Vergangene Anlässe

20231108_183137.jpg

Ausserrhodentlich 2024

'Zweifel vs. Sicherheit'

Mehr erfahren
20191030_185442.jpg

Ausserrhodentlich 2023

'Angst vs. Antrieb'

Mehr erfahren
2022_11_09_ausserrhodentlich1.jpg (1)

Ausserrhodentlich 2022

'Leistungs vs. Glück'

Mehr erfahren
20211103_191616.jpg

Ausserrhodentlich 2021

'Scheitern ?!'

Mehr erfahren