Projekt
Vigilitech AG
Vigilitech AG
Appenzeller Innovation mit Tierwohl im Fokus
Als junger Neurowissenschafter arbeitete Marc Zünd an seinem Doktorat in Hirnforschung und führte er Versuche mit Mäusen durch. Die lückenlose Überwachung der Vitalfunktionen, also von Herzfrequenz, Atemfrequenz und Körpertemperatur, ist dabei sehr wichtig. Keine einfache Aufgabe, denn Mäuse sind klein und verlieren schnelle Körpertemperatur. Ausserdem haben sie ein dichtes Fell.
Marc Zünd merkte rasch, dass die Geräte, die es dafür auf dem Markt gab, veraltet waren. Eine Maus mit unzähligen Klemmen an diese Geräte anzuschliessen, war kompliziert und bedeutete Stress für das Tier. Marc Zünd begann eine kontaktlose Lösung zu entwickeln – es entstand das MARTA Pad. Die anästhesierte Maus wir daraufgelegt, das Pad misst die Vitalfunktionen kontaktlos und wärmt zudem die Maus, da diese ihre Körpertemperatur unter Narkose nicht beibehalten kann. Die Vitalparameter werden in einer App aufgezeichnet, welche die Forschenden frühzeitig über Gesundheitsveränderungen warnt.
Für Tierversuche gilt heute das 3R-Prinzip: Replace, Reduce, Refine – Tierversuche sollen ersetzt, reduziert oder verbessert werden. Die Anzahl Versuchstiere und die Belastung der Tiere sollen auf ein Minimum reduziert werden. Das Pad war ein grosser Schritt in diese Richtung und stiess auf ein sehr positives Echo, da es die Versuchsbedingungen auf vielen Ebenen verbessert.
«Mittlerweile ist Vigilitech ein achtköpfiges Team.»
Marc Zünd
Geschäftsführer
Marc Zünd gründete 2016 die Vigilitech AG mit Sitz in Heiden. Durch die Teilnahme am Startfeld Diamant lernte er 2017 Stephan Egger von der Wirtschaftsförderung AR kennen - diese unterstützte die Gründungsphase von Vigilitech mit 100'000 CHF. Damit konnte Marc Zünd ein Team aufbauen, um die Hardware und Software für das Monitoring-System MARTA (Monitoring Animal in Research with Technology and Application) zu entwickeln und schliesslich ein Patent anzumelden.
2022 wurde MARTA als Medizinalprodukt CE-zertifiziert und im September desselben Jahres auf dem Markt gebracht. Zu Beginn konzentrierte sich Vigilitech auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Seither wurde das Produktportfolio erweitert und der geografische Fokus vergrössert. Heute sind die noch immer ausschliesslich in der Schweiz hergestellten Produkte von Vigilitech in der ganzen Welt erhältlich. Mittlerweile ist Vigilitech ein achtköpfiges Team.
Marc Zünd ist dankbar für die Unterstützung der Wirtschaftsförderung AR, die vor allem in herausfordernden Zeiten der Gründungsphase sehr wertvoll war.
VIGILITECH AG
Im Stöckli
9410 Heiden
www.vigilitech.com


